Die Theorie der Investitionen
Die Frage nach den Bestimmungsfaktoren der Höhe der Investitionen ist in den letzten Jahren in der Forschung wieder ganz nach oben gerückt. Augenscheinlich sind die Zinsen nur ein Faktor, während andere Faktoren derart dämpfend wirken können, dass selbst bei Nullzinsen die privaten Investitionen nicht deutlich ansteigen.
Hyman Minsky betont in seinem Buch „John Maynard Keynes“, dass Keynes aus seiner Geldtheorie seine Makroökonomie entwickelte. Wesentlich sei dabei die Rolle der Finanzierung der Investitionen, welche die Höhe der Investitionen determinierten. Dies sei der große Unterschied von Keynes zu den Neoklassikern, die von der Höhe der Ersparnisse auf die der Investitionen schließen und auch das nur nachdem sie über den Arbeitsmarkt bei gegebenem Kapitaleinsatz die Produktion bestimmt hätten.
Kritik des Lehrbuch-Modells
Minsky kritisiert die zu seiner Zeit angebotenen Interpretationen der keynesianischen Theorie, insbesondere das „IS-LM Modell“. Die dort postulierte Abhängigkeit der Investitionen allein vom Zins und der effektiven Nachfrage entspräche nicht den Intentionen der Allgemeinen Theorie.
Minsky schreibt dazu:
„In der General Theory ist daher die Bestimmung der Investitionen ein vierstufiger Prozeß: Geld und Schuldtitel bestimmen einen ‚Zinssatz’; langfristige Erwartungen bestimmen das Erträgnis – bzw. die erwarteten Cash flows – aus Kapitalvermögen und laufender Investition (d.
[...]
Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP ist das Magazin einer Neuen Monetären Ökonomik und damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren – Quer- und Weitdenkern –, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkbaren aus. Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Das verschafft uns nicht nur Freunde.
Wenn Sie uns gerade deswegen unterstützen möchten, dann folgen Sie einfach dem Button. Alle Abonnements beginnen ganz unverbindlich und sofort kündbar mit einer zweiwöchigen Testphase.