Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Geist & Gesellschaft
Timothy Snyders road to unfreedom
Warum in die Ferne schweifen?
Von
Erik Jochem
Am Ende von Timothy Snyders Parforceritt bleibt die Frage: Ist nicht der Entwurf radikaler Individualität und fatalistischer Entwicklung spiegelbildlich genauso extrem wie das System absoluter staatlicher Lenkung?
Fall Relotius
Schöne Geschichte!
Von
Dorian Hannig
Über Claas Relotius wäre längst schon alles gesagt, wenn nicht tatsächlich recht wenig gesagt worden wäre. Die Selbstkritik der Branche ergeht sich nur in Oberflächenkratzen. Zeit für eine Ursachenforschung.
Ökologie
Das Geheimnis der guten Weihnachtsgans
Von
Heiner Flassbeck
Viele wären gerade zu den Festtagen gerne noch in den „guten alten Zeiten“. Nur wissen wir leider beim Essen nicht mehr, was es damit auf sich hat.
Länder
Der palästinensisch-jüdische Ursprung des christlichen Weihnachtsfests
Von
Patrick Kaczmarczyk
Am 25. und 26. Dezember feiert die westliche Welt die Geburt eines Juden im palästinensischen Bethlehem. Dabei bekommt die Geburt Jesu vor dem Nahost-Konflikt eine ganz neue politische Bedeutung.
Kommentar
Sagen, was ist
Von
Heiner Flassbeck
Der Spiegel hat seinen Super-GAU. Ein vielfach ausgezeichneter Reporter hat jahrelang Geschichten gefälscht. Zeit zur Umkehr für den deutschen Journalismus.
Migration und Freie Märkte
Lakaien eines politischen Machtkampfs?
Von
Michael Wendl
Dass wir in der Frage der Migration inzwischen eine hochgradig ideologisierte und polarisierte Debatte haben, ist keine Überraschung. Dass sie auch in MAKROSKOP in dieser Weise stattfindet aber überrascht, weil es sich gerade in ökonomischen Fragen als Wissenschaftspublikation versteht.
Kommentar
Macrons Politik à la Blair und Clinton
Von
Larry Elliott
Der französische Präsident hat die Steuern für die Reichen gesenkt, aber die Sparpolitik beibehalten. Es ist eine gescheiterte Formel. Der Gegenschlag war unvermeidlich.
Kommentar
Die Demokratie weichgekocht
Von
Roberto J. De Lapuente
Politische Korrektheit kollidiert zunehmend mit der Meinungsfreiheit. Versucht wird, einen Diskurs zu etablieren, der andere Meinungen nicht mehr aushalten muss. Meinungsfreiheit – ja Demokratie überhaupt – ist allerdings nichts für Weicheier.
Kommentar
Chancengleichheit als Taschenspielertrick des Liberalismus
Von
Erik Jochem
Die Rede von „Chancengleichheit“ ist ein rhetorischer Taschenspielertrick des Liberalismus. Er hat die materielle Ungleichheit aus dem Themenfeld politischer Diskussionen verbannt.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
von 41
<
>