Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Geld
Finanzsystem
So macht „Gelddrucken“ Spaß
Von
Jörg Bibow
Eine Zentralbank ist durch ihr Privileg zur Emission des gesetzlichen Zahlungsmittels zum Geldverdienen verdammt. Über die Seigniorage-Gewinne der Federal Reserve und die US-Bundesfinanzen.
EU
„Italienische Schuldenkrise“ – Der Euro ist gescheitert
Von
Paul Steinhardt
Der Euro bleibt trotz seiner offensichtlichen Dysfunktionalität für viele ein positives und unumkehrbares Projekt. Doch der sich nun zuspitzende Konflikt um den Haushaltsentwurf Italiens zeigt, dass das gemeinsame Währungssystem endgültig gescheitert ist.
Kommentar
Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Target2-Krise
Von
Paul Steinhardt
Target2-Salden sind ein Problem für Italien, weil es sich daher einen Ausstieg aus dem Euro nicht leisten kann, und für Deutschland, weil sein Auslandsvermögen gefährdet ist?
10 Jahre Lehman
Der 15. September an der 745 Seventh Avenue
Von
Patrick Kaczmarczyk
Am 15. September 2008 kam es mit der Insolvenz von Lehman Brothers zur größten Firmenpleite in der Geschichte der USA. Die Weltwirtschaft stand am Abgrund. Nur das massive Eingreifen der Staaten verhinderte den totalen Zusammenbruch. Was erinnert heute an die Ereignisse?
Finanzsystem
Solide Haushaltspolitik made by Labour
Von
Bill Mitchell
Die Labour-Partei schlägt fiskalpolitische Regeln vor, die es erlauben sollen, eine solide Haushaltspolitik auch ohne Austerität betreiben zu können. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, wie wirkmächtig der längst überwunden geglaubte Monetarismus noch immer ist.
Finanzsystem
Die TARGET2-Entgleisungen des Hans-Werner Sinn
Von
Jörg Bibow
Die bayrische Fake News Maschinerie Hans-Werner Sinns läuft auf Hochtouren. Das passt in die heutige Zeit – macht es allerdings keineswegs erträglicher. Jüngstes Beispiel: Die Target-Debatte.
Finanzsystem
QE – und wie Zentralbanken (mehr) Geld machen
Von
Jörg Bibow
Am Gelde scheiden sich die Geister, heißt es. Das gilt in sehr vielfältiger Weise, auch dafür, wie Zentralbanken Geld machen – und was das für die Wirtschaft und den Staat bedeutet.
Kommentar
TARGET 2 - oder wie man das Volk aufwiegelt
Von
Heiner Flassbeck
und
Joachim Nanninga
Nachdem der deutsche TARGET-Saldo fast eine Billion erreicht hat, gibt es eine neue Welle von Alarm-Artikeln, in denen immer die gleichen Alarm-Ökonomen dem deutschen Volk weismachen wollen, die „anderen“ würden Deutschland in eine Falle locken. Das ist unverantwortlich.
Genial daneben
"Lasst Staaten endlich pleitegehen!"
Von
Heiner Flassbeck
Die extreme Fixierung auf Schuldenschnitte von Staaten ist manisch. Sie zeigt, dass hier entweder radikale Ideologen am Werke sind oder – noch schlimmer - selbsterklärte Experten, die nicht wissen, was die Befolgung ihrer Empfehlungen anrichten würde.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>