Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Wirtschaft
Theorie
Sind Keynesianismus und Neoklassik Antipoden? – 1
Von
Heiner Flassbeck
Oft werden Keynesianismus und die neoklassische Theorie als zwei extreme Varianten der Wirtschaftstheorie angesehen, zwischen denen eine große Lücke klafft, die man mit pragmatischen Ansätzen füllen kann. Diese Auffassung ist falsch.
Kommentar
Mit der AfD die Mehrwertsteuer senken?
Von
Paul Steinhardt
Die AfD hat auf ihrem Parteitag in Köln eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes um 7% gefordert. Diese Forderung ist auf wenig mediales und politisches Interesse gestoßen. Zu Unrecht.
Konjunktur
Die deutsche Konjunktur im Frühjahr 2017 – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Wirtschaft bewegt sich nach oben, die Belebung wird aber überwiegend erneut vom Auslandsgeschäft getragen. Alles deutet auf eine nochmalige Erhöhung des deutschen Leistungsbilanzsaldos in diesem Jahr hin.
EU
Europäische Arbeitskosten: Unter deutschem Einfluss auf deflationärem Pfad – 3
Von
Heiner Flassbeck
In Deutschland wird unterschätzt, wie groß die negativen Wirkungen sind, die dadurch entstehen, dass die deutsche Wettbewerbsfähigkeit die übrigen Länder zu Lohnanpassungen nach unten zwingt.
Amerika
Warten auf den „Trump Boom“
Von
Jörg Bibow
Das erste Quartal der US-Wirtschaft 2017 ist nur von schwachem Wachstum gekennzeichnet. Der „Trump Boom“ lässt auf sich warten. Umso mehr setzt die Regierung auf die prähistorischen Hirngespinste des Neoliberalismus.
Genial daneben
IWF erklärt global sinkende Lohnquote
Von
Heiner Flassbeck
Der IWF untersucht die Ursachen der sinkenden Lohnquoten in der Welt und kommt zu absurden Ergebnissen.
Genial daneben
Nachhilfeunterricht für Trumpisten
Von
Paul Steinhardt
Schäuble erhält bei seinen Bemühungen, die Trumpisten zur Vernunft zu bringen, Unterstützung. Es wäre zum Lachen, wenn der vom Star-Ökonomen Jeffrey D. Sachs und Financial Times Herausgeber Martin Wolf zum Besten gegebene Unsinn nicht Leitschnur der Wirtschaftspolitik vieler Industrieländer wäre.
EU
Europäische Arbeitskosten: Unter deutschem Einfluss auf deflationärem Pfad – 2
Von
Heiner Flassbeck
Die Entwicklung der Arbeitskosten in Europa befindet sich auf einem deflationären Pfad. Doch die Länder, die in der Eurozone bleiben wollen, haben keine Wahl. Sie müssen sich dem deutschen Diktat beugen, koste es, was es wolle.
Ökologie
Der Irrtum der Postwachstumsdebatte – 3
Von
Rainer Land
Ohne eine an den Stoffströmen ansetzende Limitierung und eine damit verbundene Ressourcenbewirtschaftung wird es keinen ökologischen Umbau und keine veränderte Entwicklungsrichtung der Industrie geben.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
von 116
<
>