Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Wirtschaft
Aufgelesen
Warum man ohne richtige Theorie das Richtige nur zufällig erreichen wird
Von
Dirk Ehnts
"Kapital und Ideologie", das neue Buch von Thomas Piketty, ist wieder ein dicker Wälzer. Doch die darin vertretene Sicht auf die Staatsverschuldung verbaut die Chance, mit Pikettys Ideen die Welt zu verändern.
Ökologie
Alles deutet auf einen Rückgang des Wachstums hin
Von
Dirk Ehnts
und
Erik Jochem
Das Wirtschaftswachstum in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts hat großen Wohlstand erzeugt. Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts pro Kopf korrelierte dabei mit einer Zunahme des Energieverbrauchs pro Kopf. Wo liegt der Zusammenhang?
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2019 – 3
Von
der Redaktion
Die deutsche und die europäische Rezession gehen inzwischen weit über die Industrie hinaus. Die Reihen der optimistischen Konjunkturforscher lichten sich. Trübe Aussichten für 2020.
Genial daneben
Zeit, endlich die Steuern zu senken!
Von
Paul Steinhardt
Im deutschen Blätterwald stürmt es gewaltig. Nein, nicht Sabine ist am Werk, sondern ein Entrüstungssturm: Trotz deutscher Haushaltsüberschüsse nicht den gebeutelten Steuerzahler zu entlasten - ein SKANDAL!
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2019 – 2
Von
der Redaktion
Wir verwenden den Teaser vom Vorjahresmonat, denn alles bestätigt sich – nur auf schlimmerem Niveau: „Die Industrie geht klar bergab. Doch die Finanzpolitik starrt wie das Kaninchen auf die Schlange.“ Jetzt zuckt sie und plant – was sonst – Steuersenkungen.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2019 – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Wirtschaft geht zuversichtlicher ins neue Jahr, meldet das Ifo-Institut zum Jahresende. Doch auf welcher Grundlage? Industrie, Bau und Energieversorger stellten im Dezember satte 3,5 Prozent weniger her als im Vormonat.
Deutscher Leistungsbilanzüberschuss
Deutschland schnürt den Gürtel am engsten
Von
Dirk Ehnts
Deutschland wird 2019 wieder einmal Exportweltmeister sein. Leider geht in der Analyse der Medien einiges durcheinander. Versuch einer Richtigstellung.
Deutscher Leistungsbilanzüberschuss
Deutschland ist Weltmeister!
Von
Paul Steinhardt
Deutschland hat es wieder einmal geschafft, mit seinen Exportüberschüssen alle anderen Länder weit hinter sich zu lassen. Die Sektkorken lässt man dagegen dieses Jahr öffentlich nicht knallen. Das ist leider aber kein Hinweis, dass man die Probleme um und mit den deutschen Überschüssen inzwischen besser verstanden hat.
Gastbeitrag
Der nächste Crash als Chance?
Von
Hannes Böhm
Prognosen zum nächsten Crash an den Finanzmärkten sind derzeit in Mode – doch zwischen einer realistischen Einschätzung neuer Finanzmarktturbulenzen, einer fundierten Betrachtung von Boom- und Bust-Zyklen, und den politischen Folgen einer neuen Finanzmarktkrise muss differenziert werden.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
von 116
<
>