Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Wirtschaft
Genial daneben
Warum MMT keine "linke Doktrin" ist
Von
Dirk Ehnts
Schlampige Berichterstattung und die falsche Darstellung einer wissenschaftlichen Theorie – oder wie das britische Wirtschaftsmagazin The Economist an der Modern Monetary Theory scheitert.
Theorie
Nutzen und Grenzen der Saldenmechanik
Von
Günther Grunert
Die volkswirtschaftliche Saldenmechanik ist zweifellos ein wichtiges Analyseinstrument. Sie muss aber durch eine adäquate Theorie ergänzt werden.
Löhne
Die 8 ist keine 3
Von
Heiner Flassbeck
Wieder verkünden die Gewerkschaften große Zahlen, die sich bei näherem Hinsehen als minimale Schritte erweisen. Der positive Teil des Konjunkturzyklus ist vorbei und man ist über die drei Prozent praktisch nicht hinausgekommen. Für die EWU, das verdrängen die deutschen Gewerkschaften, ist das katastrophal.
Spieckers Corner
Warum kurzfristige Konjunkturanalyse?
Von
Friederike Spiecker
Zeitnahe volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist für eine aktive Wirtschaftspolitik, die Schaden von der Gesellschaft abwenden will, unabdingbar. Doch selbst in der extrem schwierigen Situation für Europa begreifen die Verantwortlichen nicht, worauf es ankommt.
Wirtschaftspolitik
Die deutsche Wirtschaft ist in der Rezession
Von
Heiner Flassbeck
und
Friederike Spiecker
Die deutsche Wirtschaft ist nicht an einer Rezession vorbeigeschrammt, sondern mittendrin. Die Interpretation der vorhandenen Zahlen durch das Statistische Bundesamt ist höchst fragwürdig.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2018 – 3
Von
der Redaktion
Die deutsche und die europäische Rezession gehen inzwischen weit über die Industrie hinaus. Doch die Wirtschaftspolitik scheint immer noch nicht verstanden zu haben, was passiert. Worauf wartet man in Brüssel und Berlin?
Exportorientiertes Wachstumsmodell
Der deutsche Wirtschaftsriese taumelt
Von
Paul Steinhardt
Deutschlands vermeintliche wirtschaftliche Stärke erweist sich immer mehr als seine Achillesferse. Die deutsche Politik aber hält weiterhin ihren Irrweg für den Königsweg.
Offnener Brief an die Universität Maastricht
"Bisher schlecht beraten"
Von
der Redaktion
Wirtschaftsstudenten der Universität Maastricht haben einen offenen Brief an den Dekan und die dortigen Ökonomieprofessoren verfasst: Die Lehre der Uni zur Funktionsweise von Banken sei fehlerhaft.
Finanzsystem
Wider die sparenden Unternehmen!
Von
Werner Vontobel
Nach den Plädoyers der Staatsanwälte Heiner Flassbeck und Dirk Ehnts erhält der „Angeklagte" Werner Vontobel noch einmal Gelegenheit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
von 116
<
>