Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Wirtschaft
Theorie
Warum sparen Unternehmen?
Von
Franz Helmreich
Unternehmensüberschüsse stellen einen fundamentalen Strukturbruch der kapitalistischen Wirtschaft dar. Aber die Frage, ob sie Ursache oder Folge der Schulden anderer Sektoren sind, ist noch ungeklärt.
Genial daneben
Keine Rezession – stattdessen erneut ein statistisches Wunder
Von
Heiner Flassbeck
und
Friederike Spiecker
Wer Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung für Statistik hält, liegt falsch. Das hat das Statistische Bundesamt bei der Vorlage der Wachstumszahlen für das letzte Quartal 2018 gerade wieder nachgewiesen.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2018 – 2
Von
der Redaktion
Die europäische Rezession ist nicht mehr zu leugnen. Die Industrie geht klar bergab. Doch die Finanzpolitik starrt wie das Kaninchen auf die Schlange. Worauf wartet man?
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2018 – 1
Von
der Redaktion
Der ifo-Index für das verarbeitende Gewerbe ist im Dezember und Januar deutlich gefallen, der Aufschwung der letzten Jahre aufgezehrt. Folgt die Nachfrage in der Industrie und die Produktion diesem Indikator, hätte man industrielle Stagnation von 2013 bis heute.
Unternehmensklagen
Was Rheinmetall, Philip Morris, Deutschland und den Togo verbindet
Von
Nico Beckert
Deutschland hat weltweit am meisten bilaterale Investitionsschutzabkommen abgeschlossen. Auch in immer mehr EU-Handelsabkommen werden Investorenklagerechte verankert. Die Rechnung bekommen vor allem Entwicklungsländer serviert.
Genial daneben
Chinaphobie – nun auf saarländisch
Von
Heiner Flassbeck
Bravo, nun wird von einem Juristen und Saarländer zu Ende gebracht, woran die USA und Donald Trump gescheitert sind: China, die heimliche Planwirtschaft, wird mit deutscher Planwirtschaft und harter Hand in marktwirtschaftliche Schranken gewiesen.
Steuersenkungsdebatte
Pippi Langstrumpf und die widerständige Realität
Von
Paul Steinhardt
Ein Wirtschaftsabschwung steht ins Haus und beschert uns eine neue Steuerdiskussion. Der Spiegel fragt, ob die Gleichung "Steuern runter, Wachstum rauf" aufgeht und sucht Antworten bei der "Wissenschaft". Willkommen in der Villa Kunterbunt.
Globalisierung
Entgrenzung der Staatenwelt – Fluch oder Segen?
Von
Paul Steinhardt
Die sogenannte Globalisierung und der damit verbundene Bedeutungsverlust des Nationalstaates wird von vielen weiterhin als gesellschaftlicher Fortschritt begrüßt. Haben sich die Hoffnungen derjenigen, die von den Möglichkeiten einer Politik jenseits des Nationalstaates angetan waren, aber erfüllt?
Kommentar
Gelächter statt Kritik
Von
Nico Beckert
Das Weltwirtschaftsforum in Davos ist vorhersagbar, ja langweilig. Gerade deshalb ist es so wichtig, einen Blick hinter diese Eintönigkeit zu werfen.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
von 116
<
>