Makroskop
Das deutsche Erfolgsmodell

NAIRU – Rückkehr des Gleichgewichtsdenkens

| 04. November 2025
IMAGO / eigene Komposition

Als Wirtschaftspolitik aufhörte, Arbeit zu sichern – und Inflation zu fürchten begann: Die NAIRU-Theorie markiert die Rückkehr des Gleichgewichtsdenkens und den Siegeszug des Monetarismus.

Diese Artikelserie wirft einen alternativen Blick auf die Wirtschaftspolitik der vergangenen 75 Jahre. Im vorherigen Teil stand die wirtschaftliche Zäsur nach den Ölpreiskrisen im Mittelpunkt – jene Phase der Stagflation, die den Aufstieg des Monetarismus einleitete. In den nun folgenden Beiträgen wird es theoretischer: Er beleuchtet die Grundlagen der monetaristischen Wirtschaftspolitik, die zwar im Laufe der Zeit verändert und angepasst wurde, aber bis heute das wirtschaftspolitische Denken maßgeblich prägt.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!