Energie & Ökologie
Energiepolitik wider den Herbst-Blues?Von Lukas Poths
Der Backlash, der (noch) keiner istVon Marc Dreher
Zahl der WocheVon der Redaktion
Kapital & Arbeit
Wenn Arbeitgeber Gesundheitspolitik machenVon Hartmut Reiners
Wirtschaft
Im Maschinenraum der ZukunftVon Rui Ma
Der China-Schock erreicht DeutschlandVon Dalia Marin
NAIRU – Rückkehr des GleichgewichtsdenkensVon Michael Paetz
Das deutsche BIP stagniert – was macht Merz?Von Hans-Peter Roll
Geist & Gesellschaft
Donald Trump der BedeutungsschöpferVon Franz Schneider
WEITERE AUSGABEN
Energie
Zahl der Woche
Von der Redaktion
| 04. November 2025Laut Fraunhofer Institut stellten die Erneuerbaren Energien letztes Jahr mit rund 63 Prozent einen Rekordanteil an der Nettostromerzeugung dar. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier.