Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 26/2025
SUCHE
schließen
LOS
der Redaktion
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Sommer 2020 – 3
Von
der Redaktion
Europas Einzelhandel erleidet einen Rückschlag. Die deutsche Mehrwertsteuersenkung verpufft. Die Bauwirtschaft stockt. Der Druck auf die Preise nimmt nicht ab und die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Geht die Erholung in eine neue Rezession über?
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Sommer 2020 – 2
Von
der Redaktion
Das Wachstum der Industrieproduktion verlangsamt sich im Juli – wirkliche Gewinner gibt es nur wenige. Analysten sprechen von einem ››wurzelförmigen‹‹ Verauf. Geht der Erholung der Atem aus?
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Sommer 2020 – 1
Von
der Redaktion
Auftragseingänge und Produktion der deutschen Wirtschaft steigen im Juli weiter. Das gilt auch für das Stimmungsbarometer der Unternehmen. Doch das Tempo der Erholung verlangsamt sich – aus dem ››V‹‹ wird immer mehr ein ››L‹‹.
Europäische Integration
››Der Druck, Reformen anzugehen, wird immer größer‹‹
Von
der Redaktion
Der Politologe Martin Höpner dämpft Erwartungen an die EU-Integration und warnt vor der Liberalisierungswucht, die von Binnenmarktregeln, europäischen Wettbewerbsrecht und Euro-Regeln ausgehen.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühsommer 2020 – 6
Von
der Redaktion
Der Einzelhandel entkommt im Juni der Corona-Krise. Es ist eine Rückkehr zu ein bisschen Normalität. Auch die Bauwirtschaft erholt sich weiter. Der Druck auf die Preise nimmt aber kaum ab und auch die Arbeitslosigkeit steigt langsam an. Normalität ist relativ.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühsommer 2020 – 5
Von
der Redaktion
Die Industrie, das Herz der europäischen Wirtschaft, liegt weiter auf der Intensivstation. Trotz eines erneuten Anstiegs in den Kernländern befindet sich die Industrieproduktion im Euroraum auch im Juni auf extrem niedrigem Niveau.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühsommer 2020 – 4
Von
der Redaktion
Auftragseingänge und Produktion steigen im Juni kräftig. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich auf. Dennoch ist Vorsicht geboten, das Vorkrisenniveau noch lange nicht erreicht.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühsommer 2020 – 3
Von
der Redaktion
Bauproduktion und Einzelhandel erholen sich im Mai, der Tiefpunkt der Corona-Krise wurde durchschritten. Die Preisentwicklung aber bleibt deflationär.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühsommer 2020 – 2
Von
der Redaktion
Im Mai ist die Industrieproduktion Europas wieder auf dem Weg nach oben. Doch der Tiefpunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch immer unterschritten. Wie schnell und weitreichend die Erholung sein wird, bleibt offen.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>