Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 26/2025
SUCHE
schließen
LOS
Sebastian Müller
Debatte
Die Beharrungskraft des Status Quo
Von
Sebastian Müller
Realitätsferne, keine Vielfalt, keine Interdisziplinarität und das Fehlen von zentralen Fragen für die Gesellschaft. Ist der ökonomische Mainstream überhaupt noch „umzuformen“, fragt man sich auf dem Kongress „Reshaping Economics“.
Demokratie und Staat
Google, Facebook und das Hoheitsgebiet des Staates
Von
Sebastian Müller
Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon sind zu gigantischen Monopolen geworden, die sich der Kontrolle zunehmend entziehen. Dabei geht es nicht nur um Fragen des Wettbewerbs. Auf dem Spiel steht der Souveränitäts- und Steuerungsanspruch des Staates.
Demokratie und Staat
Raus aus dem Kosmos der Singularitäten
Von
Sebastian Müller
Postmoderner Kosmopolitismus, Neoliberalismus, Rechtspopulismus und sonst? Warum außer einer Sammlungsbewegung nicht mehr viele Alternativen für die Linke bleiben.
Kommentar
Denken unter Vorbehalt
Von
Sebastian Müller
Die Gedanken sind frei, heißt ein altes deutsches Volkslied. Doch in einer Zeit geistiger Restauration wird es zunehmend gefährlich, sie auch frei auszusprechen. So verengen sich die Grenzen unserer Welt.
Kommentar
Schönes Neues Deutschland
Von
Sebastian Müller
Die einen wollen die globale Freiheit des Kapitals, die anderen die Befreiung der „subalternen Fraktionen der Weltarbeiterklasse“. Was sie eint? Mehr als man denkt.
Kommentar
In der Sackgasse der Postdemokratie
Von
Sebastian Müller
Hätte die Politik noch Mut zum Risiko, könnten Union und Grüne mit einer Minderheitenregierung Christian Lindner einen Strich durch die Rechnung machen. Doch genau an dieser Mutlosigkeit krankt das politische System.
Kommentar
Die Truppen des Führers
Von
Sebastian Müller
Ausländerfeindlichkeit und reaktionäres Volkstumsdenken sind kein neues Phänomen. Erstaunlich ist nur, wie schnell es sich angeblich in den letzten Jahren verbreitet hat. Sind plötzlich über 12% der Deutschen rechtsextrem?
Kommentar
Alarmstufe Rot
Von
Sebastian Müller
Viele, die bei der AfD ihr Kreuzchen gemacht haben, sind Teil einer im Entstehen begriffenen Klasse, die das Pendant zu den erfolgreichen Globalisten ist. Bis auf Schmähungen hat Die Linke zurzeit keine Antwort darauf.
Finanzsystem
Die Hüter der Gegenreform
Von
Sebastian Müller
Zentralbanken sollen keine Politik betreiben? Eine Illusion. Welche Folgen das Dogma ihrer „Unabhängigkeit“ haben kann, bewies schon die Deutsche Bundesbank.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
von 13
<
>