Finanzsystem

Das Gold der Schweiz – oder warum die Menschen einem Metall mehr vertrauen als ihren eigenen Institutionen

| 26. November 2014

Die Schweizer Stimmbürger werden am Sonntag über eine „Goldinitiative“ abstimmen. Diese aus den Reihen der Schweizerischen Volkspartei (das ist die weit rechts außen stehende Partei, der über viele Jahre Herr Blocher seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt hat) lancierte Initiative sieht weitreichende Änderungen im Schweizerischen Geldsystem vor (siehe etwa einen Artikel der FAZ dazu hier). Die Vertreter der Notenbank wie auch der Bundesrat (die Schweizer Regierung) lehnen die Initiative ab (die Begründung des Bundesrates findet man hier), doch Umfragen lassen vermuten, dass sich viele Menschen vom Schein des Goldes blenden lassen, so dass das Ergebnis relativ offen erscheint.

Nach der Vorstellung der Initianten soll die Schweizerische Nationalbank (SNB) nicht nur ihre Goldreserven repatriieren, also nach Hause holen, sondern sie soll auch auf dem freien Markt Gold dazukaufen, damit die Goldreserven mindestens 20 Prozent der Bilanzsumme ausmachen (heute sind es etwa zehn Prozent). Zwar soll die Notenbank nicht gezwungen werden, den Schweizer Franken jederzeit gegen Gold zu tauschen (also keine Einlösungspflicht wie es früher beim Goldstandard meist der Fall war), doch man glaubt offenbar an die, wie es Joseph Schumpeter einst ausdrückte, „goldene Bremse an der Kreditmaschine“. Die partielle Golddeckung würde es der Notenbank schwerer machen, die Zentralbankgeldmenge und ihre Bilanz auszuweiten, weil sie immer Gold dazu kaufen müsste.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!