Die Stunde des bedingungslosen Grundeinkommens?
Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) sehen sich angesichts der Coronakrise in ihren Forderungen bestätigt. Die soziale Resonanz ist groß. Trotzdem stellt sich die Frage – soll man diesem Reformvorschlag folgen?
Üblicherweise werden Forderungen nach dem BGE mit der Digitalisierung und dem damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze oder der Notwendigkeit einer Überwindung der Arbeitsgesellschaft, um das Klima zu retten, begründet. Nun wird es als ein Mittel zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise gepriesen. Entsprechende Petitionen kursieren durch das Netz und zahlreiche Meinungsartikel werden in den Zeitungen veröffentlicht (siehe etwa hier und hier). Das BGE hat sozusagen Hochkonjunktur.
Die Vorschläge sehen in der Regel monatliche Zahlungen von 800 bis 1.200 € pro Person vor. Damit soll ein Mindestmaß an Kaufkraft für jede Person sichergestellt werden, was BGE Fürsprecher üblicherweise auch als ein Mittel zur Befreiung von der „klassischen“ Erwerbsarbeit sehen. Angesichts der Coronakrise wird das BGE aber auch als Mittel zur Erhaltung der effektiven Nachfrage und zur Vermeidung von Insolvenzen begründet.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP