Aufgelesen

Ein Buch zum Ärgern

| 17. Mai 2018
pexels.com/picxabay

Unter dem Deckmantel, Brücken bauen zu wollen, wird der Keynesianismus als Befürworter einer Form der „Gemeinwirtschaft“ diskreditiert, die die Tendenz habe, „intellektuelle, religiöse und politische Freiheitsrechte“ auszuhöhlen.

Im ersten Teil der Besprechung des Buches Euro: Kampf der Wirtschaftskulturen habe ich es all denjenigen zur Lektüre empfohlen, die ihre Freude daran haben, sich gerne in einen Zustand der ungläubigen Verwunderung versetzen zu lassen. Heute möchte ich darlegen, dass sich das Buch auch ganz ausgezeichnet für diejenigen eignet, die erleben möchten, wie genau sich das Gefühl des „heiligen Zorns“ anfühlt.

Eine gemeinsame ökonomische Sprache für EUropa

Der Liberalismus ist die Leitkultur der sogenannten westlichen Welt. In ihrem Zentrum steht das nach Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung  lechzende Individuum und, damit notwendig verbunden, die kompromisslose Verteidigung seiner Freiheit. Genauer, der Freiheit genau das zu tun und das zu lassen, was das selbstbestimmte Individuum selbst wirklich will.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!