Wirtschaftsethik

Gewinnmaximierung als ethisches Gütesiegel

| 31. Januar 2019
istock.com/Artistan

Facebook finanziert ein neues Forschungsinstitut für Wirtschaftsethik an der TU München. Die Stelle des Institutsleiters geht an einen konzernfreundlichen Wirtschaftsethiker. Symptomatisch für den Zustand der Wirtschaftswissenschaften an deutschen Universitäten.

Am 20. Januar gab die Technische Universität München (TUM) die Gründung eines neuen Forschungsinstituts für Ethik bekannt, das »TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence«. Finanziert wird es von Facebook – 6,5 Millionen Euro zahlt der Internetkonzern. Institutsleiter wird Professor Christoph Lütge, so hieß es auf einer Pressekonferenz. Lütge ist derzeit Inhaber des Peter Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik und Global Governance.

Die berichterstattenden Medien sowie die Universität selbst scheinen in diesem Vorgang kein Problem zu sehen. Der Ökonom Christian Kreiß, Professor an der Hochschule Aalen, versendete einen Tag später ein Statement an Journalisten, das unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, in der FAZ und im Spiegel zitiert wurde. Dort schreibt er, dass diese Stellenbesetzung nach seiner Einschätzung rechtswidrig sein könnte. Weder sei ein Ausschreibungsverfahren noch ein faires, neutrales Auswahlverfahren mit einer unabhängigen Expertenkommission für die Stelle des Institutsleiters nach Artikel 33 II Grundgesetz durchgeführt worden, wie es für Stellenbesetzungen an öffentlichen Hochschulen üblich ist, so Kreiß. Die Ernennung der Institutsleitung, die im besten Einvernehmen mit dem Geldgeber Facebook erfolgte, sei höchst problematisch, da Geldgeber keinerlei Einfluss auf die Stellenbesetzung an öffentlichen Hochschulen nehmen dürfen. Christian Kreiß erläuterte die besondere Brisanz dieser Entscheidung wie folgt:

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!