EU

Höhere Lohnabschlüsse trotz Arbeitslosigkeit? Neue Einsichten bei der herrschenden Lehre?

| 06. Mai 2015

Als sich im Juli des vergangenen Jahres zunächst der Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank, Jens Ulbrich, und anschließend auch sein EZB-Kollege, Peter Praet, für höhere Löhne in Deutschland aussprachen, war die Verwunderung groß, gilt doch insbesondere die Bundesbank seit Jahrzehnten als strikte Befürworterin von Lohnzurückhaltung. Wie der britische „Guardian“ kürzlich berichtete, kommen nun ähnliche Forderungen nach höheren Lohnabschlüssen aus Japan und dem Vereinigten Königreich. So hätten in diesem Jahr sowohl der japanische Premierminister Shinzo Abe gegenüber der japanischen Wirtschaftelite als auch etwa einen Monat später sein britischer Amtskollege David Cameron gegenüber den Handelskammern für Lohnsteigerungen in ihren Ländern plädiert, wobei dies insbesondere im Fall David Camerons, eines wirtschaftspolitisch strikt konservativen Politikers, überrascht. Ebenso erstaunlich erscheint, dass das führende Wirtschaftsmagazin des Marktliberalismus, nämlich der britische „Economist“, mit Blick auf die US-amerikanische Wirtschaft am 11. April dieses Jahres titelte: „Vorsicht jetzt – Wenn die Löhne nicht steigen, könnte Amerikas ökonomische Delle zum Trend werden“ (Careful now – Unless wages grow, America’s economic blip could become a trend“).

Was ist geschehen? Nach der vorherrschenden neoklassischen Arbeitsmarkttheorie kommt es nur bei einem Reallohnsatz, der über dem Gleichgewichtsreallohnsatz liegt, zu einem Überangebot am Arbeitsmarkt; daher ist der Reallohnsatz zu hoch, solange noch (unfreiwillige) Arbeitslosigkeit vorliegt. Nun lässt sich aber schwerlich behaupten, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland (saisonbereinigte Arbeitslosenquote im März 2015: 4,7 Prozent), den USA (5,5 Prozent im März 2015), dem Vereinigten Königreich (5,5 Prozent im Januar 2015) oder Japan (3,6 Prozent im Januar 2015) verschwunden oder auf ein unabdingbares Minimum gesunken ist.[1] Wäre also aus neoklassischer Sicht nicht eher eine weitere Lohnzurückhaltung geboten, um den Abbau der Arbeitslosigkeit voranzutreiben?

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!