Eurozone

Italien: Eingeschnürt im Währungskorsett

| 07. Dezember 2017
Bild: istock.com/zakaz86

Die Schwäche der Italienischen Wirtschaft ist ein Lehrstück verfehlter Makrosteuerung und Währungspolitik. Eine Replik auf Roland Pauli.

Roland Pauli gab zuletzt einen düsteren Ausblick für die Entwicklung der italienischen Volkswirtschaft. Mit seiner Analyse stimme ich größtenteils überein. Doch halte ich die Ursachenforschung bezüglich der relativ schwachen Produktivität als zentrales Symptom Italiens problematischer Lage für unzureichend. Die Analyse dieses ‚Rätsels‘ ist meiner Ansicht nach der Schlüssel zum Verstehen der italienischen und europäischen Misere.

Ein historischer Abriss

Pauli stellt fest, dass die schwache Produktivitätsdynamik nicht nur auf die Unterlegenheit im Außenhandel und die nachlassende Investitionstätigkeit zurückzuführen sei, da vergleichbare Volkswirtschaften wie Frankreich auch davon betroffen sind und dabei trotzdem höhere Produktivitätswachstumsraten aufweisen. Dagegen sei Italiens Industrie von großen strukturellen Nachteilen geplagt, welche sowohl preislich als auch innovativ negative Rückwirkungen auf das Angebot haben.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!