SUCHE
Ein Gespräch mit Thomas Fazi über Macht, Souveränität und die Frage, wem der Staat heute eigentlich dient.
Donald Trump zwingt Israel und Hamas in einen Waffenstillstand – der Teilerfolg resultiert aus Kalkül. Seine Gaza-Strategie folgt Kissingers Logik: Frieden als ein stufenweiser Prozess.
Der Militärexperte Wolfgang Richter über Planungsfehler der Drohnenabwehr, Luftraumverletzungen, innere Sicherheit und die Gefahr einer Eskalation des Ukraine-Krieges.
Wie sich die politischen Antworten von links nach rechts verschieben.
Die Ignoranz derer links der Mitte wird die AfD an die Macht bringen.
Während die UN-Generaldebatte eine historische Wende in der Palästina-Frage brachte, redeten Trump und viele Medien über eine ausgefallene Rolltreppe. Ein Lehrstück über Ablenkung – und verpasste Aufmerksamkeit.
Maskenaffäre, Krankenhaus-Deals, Cross-Border-Leasing: Immer öfter lagert die Politik ihre Aufgaben an globale Beratungsriesen aus – und verliert dabei nicht nur Milliarden, sondern auch Kompetenz.
Trump ist kein Klotz am Bein der Republikaner – sondern der Garant ihres Erfolgs. Warum nicht nur die Unpopularität der Demokraten ihre Wahlniederlagen erklärt.
Die gescheiterte Verfassungsrichterwahl hat grundlegende Fragen zu starken Verfassungsgerichten in liberalen Demokratien aufgeworfen: Welche Eigenschaft sollten Kandidaten mitbringen? Und worauf ist in der Reformdebatte besonders zu achten?
>