Theorie

Sinn und die Verteilungsfrage - 1

| 20. März 2018
pixabay.com/athree23

Hans-Werner Sinn befasst sich in seinem gerade erschienenen Buch mit dem Problem der Einkommensungleichheit und zieht zur Erklärung die Grenzproduktivitätstheorie heran. Er zeigt dabei unfreiwillig die Unhaltbarkeit dieser Theorie auf.

Hans-Werner Sinn, früherer Präsident des Ifo-Instituts und jetzt im Ruhestand, ist zurück: Gerade ist seine Autobiografie „Auf der Suche nach der Wahrheit“ erschienen, aus dem die „Zeit“ vor wenigen Wochen einen gekürzten Vorabdruck veröffentlicht hat (hier). In diesem Auszug aus seinem Buch geht es um die Verteilungsfrage, mit der sich Sinn nach eigenen Angaben zeitlebens immer wieder beschäftigt hat.

Sinn berichtet hier, dass er als linksorientierter Student der Marktwirtschaft und der mit ihr verbundenen Einkommensungleichheit zunächst sehr kritisch gegenüberstand. Für ihn sei es in dieser Zeit klar gewesen, dass die Politik die Einkommen umverteilen müsse. Heute denke er, dass bei ihm und den anderen Linken auch „verkappter Neid“ im Spiel gewesen sei, wenn sie über Gerechtigkeit gesprochen hätten.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!