Toxische Atmosphäre
Seit 2019 gelten für Arbeit auf Abruf strengere Regeln. Beschäftigte erhalten mehr Planungs- und Einkommenssicherheit. Zumindest auf dem Papier. Doch in der Praxis wird sich an der Willkür der Unternehmen nichts ändern.
Ein Arbeitsalltag zum Abgewöhnen: In Teilzeit oder Minijob arbeitet man zu einer schwankenden Zahl an Wochenstunden. Über deren Umfang wird man ebenso spät informiert wie über die Arbeitstage und die Lage der Arbeitszeiten, an beziehungsweise zu denen man anzutreten hat.
Das ist Arbeit auf Abruf, eine extreme Form der prekären Beschäftigung, in der das unternehmerische Risiko weitestgehend auf die Beschäftigten abgewälzt wird. Arbeitnehmer in Abrufarbeit arbeiten nach Bedarf, über den allein der Arbeitgeber entscheidet. Der setzt je nach betrieblichem Arbeitsanfall eigenmächtig Umfang und Lage der Arbeitszeiten fest. Im Arbeitsvertrag ist meist nur eine eher geringe Zahl an Arbeitsstunden fest vereinbart. Um dieses Fixum pendelt das wöchentlichen Arbeitsvolumen. Meist arbeiten die Beschäftigten mehr, manchmal auch weniger.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP