Theorie

Unser Geldsystem VI – Flexible Löhne oder flexible Gewinne?

| 07. März 2014

Die Ölpreiskrisen brachten nicht nur für die Geldpolitik bedeutsame Einsichten, sie hätten auch zu einem besseren Verständnis des Verhältnisses von Geld- und Lohnpolitik beitragen können und zu einer neuen Rollenverteilung in der Wirtschaftspolitik, wäre man bereit gewesen, unvoreingenommen über die Erfahrungen nachzudenken und zu reden, die in den siebziger Jahren gemacht wurden.

Das Verblüffendste hätte für neoklassisch/monetaristische orientierte Ökonomen sein müssen, dass die Lohnpolitik ganz entscheidend für die Inflationsentwicklung war. Ohne die unterschiedliche Lohnentwicklung systematisch heranzuziehen, konnte man nicht erklären, warum sich in manchen Ländern aus der einmaligen Preissteigerung für Öl eine dauerhaft höhere Inflationsrate ergab und in anderen nicht. Die Geldpolitik versuchte ja in allen großen Ländern mit Zinserhöhungen, eine Inflationsbeschleunigung zu verhindern. Insofern schied eine zu expansive Geldpolitik als Ursache der Inflationsbeschleunigung in den Ländern aus, die am Ende mit dauerhaft höheren Inflationsraten dastanden. Das hätte jeden Ökonomen an der Stichhaltigkeit des Monetarismus zweifeln lassen müssen.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!