Europäische Sicherheit ohne die USA?
Optionen & Grenzen einer strategischen Autonomie Europas
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit Dr. Marcus Obrecht, Seminar für Wissenschaftliche Politik an der Uni Freiburg und dem Colloquium politicum Freiburg
Es wird aktuell häufig betont, dass sich Europa verstärkt selbst um seine Verteidigung kümmern muss. Bereits im Juni soll auf dem NATO-Gipfel ein Plan vorgelegt werden, wie sich die europäischen NATO-Staaten von den USA militärisch emanzipieren wollen. Was aber davon ist realistisch und könnte Europas Verteidigung in absehbarer Zeit wirklich unabhängiger von den USA werden? Und von welcher Art von Verteidigungsfähigkeit sprechen wir eigentlich? Wolfgang Richter, der sich sein ganzes Berufsleben mit der europäischen Sicherheitsarchitektur beschäftigt hat, wird in seinem Vortrag aufzeigen, wo Europa strategisch autonomer werden kann und was dafür getan werden müsste.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, wird aber online live übertragen. Für die Präsenzteilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Für den Live-Stream ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte füllen Sie hierzu das hier zu findende Anmeldeformular aus. Der Link zum Live-Stream wird Ihnen danach automatisch zugeschickt
Unser Referent
>> Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten! Entweder via Paypal oder durch eine Überweisung auf unser Spendenkonto. Hier finden Sie alle nötigen Informationen