Währungssystem

Was Währungshierarchien für den globalen Süden bedeuten

| 07. Januar 2025
Imago / Pond5 Images

Internationale Währungshierarchien führen im globalen Süden zu Abhängigkeit, Wechselkursschwankungen und Krisen. Warum das so ist und wie sich das vielleicht vermeiden ließe.

Mit dem äthiopischen Birr auf Weltmarkt Geschäfte machen? Das wird eher schwierig. Eine kleine, illiquide Währung ist für internationale Händler unsicher und unattraktiv. Mit der eigenen Währung kommen Länder des globalen Südens nicht weit, praktisch braucht es hier Dollar oder zumindest Euro.

Doch nicht nur für den Welthandel sind Devisen relevant für die Länder des Südens. Auch für die Stabilisierung von Wechselkursen sind Währungsimporte wichtig, denn bei flexiblen Wechselkursen und freier Kapitalmobilität sind kleine Währungen schnell von großen Kursschwankungen und akuten Krisen betroffen.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!