Studierte Parteien

Volt: Partei, die Gutes will und Böses schafft?

| 18. Februar 2025
IMAGO / Michael Gstettenbauer

Mehr Ausbau hier, mehr Investitionen dort: Das Wahlprogramm von Volt ist von gut gemeinten Absichtserklärungen durchzogen, die aber weder durchdacht noch finanzierbar sind.

Volt will eine junge Partei für junge Menschen sein. Die violetten Wahlplakate mit dem Konterfei der erst 34 Jahre alten Spitzenkandidatin Maral Koohestanian hängen kaum übersehbar in jeder deutschen Stadt, in den sozialen Medien wirbt die 2017 als Bewegung gegründete Partei ebenfalls intensiv.

Volt versteht sich als paneuropäisch und zählt mittlerweile knapp 29.000 Mitglieder in 31 Ländern (davon gut 8.300 in Deutschland). Das Programm zur Bundestagswahl will nicht weniger als eine „föderale europäische Republik“ mit eigener Europa-Verfassung, einem direkt gewählten Europäischen Parlament und einer gemeinsamen europäischen Armee.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!