Pflege

Wie die Parteien die Pflegekrise bewältigen wollen

| 20. Februar 2025
IMAGO / Arnulf Hettrich

Pflege spielt im Wahlkampf keine Rolle. Dabei wissen alle Parteien, dass die Pflegeversicherung unterfinanziert und reformbedürftig ist. In ihren Programmen versprechen sie Altbekanntes. Und eine Partei fordert Veränderungen, die sie noch vor Kurzem selbst abgelehnt hat.

„Die Pflegeversicherung braucht ein Update“ – so knackig technisch formuliert es die CDU in ihrem Wahlprogramm. Auch alle anderen Parteien fordern eine Reform der Pflegeversicherung. Dabei geht es meistens ums Geld. Denn auf der einen Seite steigen die Kosten immer weiter, die Menschen für professionelle Pflege bezahlen müssen. Und auf der anderen Seite fehlen der Pflegeversicherung schon jetzt Milliarden.

Die Finanzierung ist allerdings nur eine Baustelle. Es gibt viele weitere: Pflegende Angehörige sind vielfach überlastet, weil sie zu wenig Unterstützung bekommen. Es fehlt an Angeboten für die Kurzzeit- oder die Tagespflege. Und Beruf und Pflege lassen sich nach wie vor kaum vereinbaren. Wie wollen die Parteien diese Probleme lösen?

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!