Wie Magnate der Eierindustrie die Preise treiben
In den USA kosten ein Dutzend Eier im Durchschnitt 6 Dollar. Doch die Vogelgrippe kann den starken Preisanstieg nicht allein erklären. Eine wesentliche Rolle spielt auch die Monopolisierung der Branche.
In den letzten zwei Monaten sind die Eierpreise zum Politikum der USA geworden: Journalisten berichten ausführlich über die Branche, im Kongress thematisierte eine Anhörung des Kartellamts Konzentrationsprozesse in der Eierbranche und Donald Trump präsentierte in seiner Rede zur Lage der Nation einen Plan zur Senkung der Eierpreise. Mit fast unmittelbaren Folgen: Anfang März berichtete das Medienunternehmen Capitol Forum, dass die Kartellabteilung des Justizministeriums nun die Eiermärkte untersucht.
Der Grund für die Untersuchungen ist einfach. Für die meisten US-Amerikaner waren Eier schon immer billig und daher ein Grundnahrungsmittel. Jetzt sind Eier teuer und manchmal knapp.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP