Die ungewisse Zukunft der Ukraine
Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen in einer neuen Woche. Die Ukraine steht gleich in doppelter Hinsicht vor einer ungewissen Zukunft: Militärisch ist der „Siegfrieden“, das anvisierte Ziel Selenskyjs und seiner westlichen Verbündeten, in weite Ferne gerückt. Ein Frieden kann nur mit Verhandlungen und Konzessionen erreicht werden – aber die Zeit läuft gegen die Ukraine, glaubt der Militärexperte Wolfgang Richter. Deswegen übt die deutsche Bundesregierung nun Druck auf ukrainische Geflüchtete aus, den Wehrdienst in der Heimat anzutreten, weiß Gerd Grözinger.
Doch auch wirtschaftlich steht die Ukraine mit dem Rücken zur Wand. Um den Krieg zu finanzieren, hat das Land umfangreiche Kredite erhalten. Nach dem Krieg wird Zahltag sein, verbunden mit harten Auflagen zu sogenannten „Strukturreformen“. Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit der Ukraine bereits auf “RD” – kurz vor Ramsch – herabgestuft. Und der geplante EU-Beitritt wird keine Hilfe sein, prognostiziert Julien Niemann, sondern die Lage des Landes noch verschlimmern. Das Schicksal Griechenlands während der Eurokrise bleibt in lebendiger Erinnerung.
Diese und weitere Themen finden Sie in unserer neuen Ausgabe:
- Was die deutsche Industrie wirklich schwächte Hans-Werner Sinn rechnet mit der grünen Klimapolitik ab: Atomausstieg, „Heizungsgesetz“ und Kohleausstieg seien für den industriellen Niedergang Deutschlands verantwortlich. Dass es so einfach nicht ist, zeigt ein Vergleich mit der Schweiz. Malte Kornfeld
- Mehr arbeiten, sonst … Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit, ruft Kassandra. Doch die Lösung soll nicht darin bestehen, Unternehmen mit zukunftsfähigen Schlüsseltechnologien zu stärken, oder die insgesamt zu knappen Investitionen zu steigern, sondern die Sozialstandards zu senken. Joseph Kuhn
- Ist Amerikas Arbeitsmarkt wieder im Lot? Für die US-Wirtschaft lief alles nach Plan, bis Anfang August enttäuschend schwache Beschäftigungsgewinne sowie ein leichter Anstieg der Arbeitslosenrate gemeldet wurden. Die Finanzmärkte reagieren nervös bis panisch. Wird aus der sanften Landung doch noch eine Bruchlandung? Jörg Bibow
- Updates zur Konjunktur – 10 Die deutsche Wirtschaft taumelt – selbst Robert Habeck spricht von einer sich verfestigenden Krise. Die Redaktion
- Die Ukraine vor dem Ausverkauf Was nach dem Krieg folgt, dürfte für die Ukraine nicht weniger zerstörerisch sein als der Krieg selbst. Julien Niemann
- „Die Wirkung der Waffenlieferungen wurde überschätzt“ Der Glaube, dass die Ukraine mit westlicher Hilfe einen „Siegfrieden“ erzwingen könnte, sei eine Illusion, so der Militärexperte Wolfgang Richter. Die Redaktion
- Zwangskriegsdienst in der Ukraine, unterstützt von Deutschland In Deutschland ist Wehrdienstverweigerung ein etabliertes Recht, in der Ukraine nicht. Warum drängt die Bundesregierung nicht die Ukraine, ein solches einzuführen? Stattdessen wächst der Druck auf männliche Geflüchtete hierzulande. Gerd Grözinger
- Wie Asien den Frieden bewahrt Seit dem Ende des Kalten Krieges hat Europa mit gewaltsamen Konflikten zu kämpfen. Anders Asien: Der Kontinent bleibt von größeren Kriegen weitgehend verschont und profitiert von einer Kultur des Pragmatismus. Kishore Mahbubani