Die Gentrifizierung von Mallorca
Die Mallorquiner haben genug von Ballermann-Touristen. Was ist passiert? Wie sie ihre Heimat verlieren und warum diese Entwicklung paradigmatisch für ein Problem in ganz Südeuropa ist.
Seit Jahren gibt es in Südeuropa eine Protestbewegung gegen die negativen Auswirkungen von Übertourismus. Bewohner von Touristenstädten wie Barcelona, Venedig oder Lissabon gehen auf die Straße, um sich gegen exzessive Umweltverschmutzung, stark steigende Mieten und die Gentrifizierung ihrer Stadt zu wehren. Die Stimmung wird angespannter, immer häufiger kommt es sogar zu Ausschreitungen.
Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli gab es in Mallorca erneut Proteste gegen den Massentourismus. Vor allem die Deutschen auf der Insel waren das Ziel: Die Demonstranten klebten etwa Sticker mit der Aufschrift “Deutsche raus” auf Autos mit deutschem Kennzeichen.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP