EU

Was bringt die Kapitalmarktunion?

| 12. August 2025
@midjourney

Mit der Kapitalmarktunion will die EU die europäischen Finanzmärkte vertiefen und Unternehmen zu mehr Kapital verhelfen. Was konkret geplant ist und wie das einzuordnen ist.

Offene, ressourcenstarke und integrierte Kapitalmärkte – so lautet eines der übergeordneten Ziele, das die Europäische Union seit der Antrittsrede von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vor rund zehn Jahren verfolgt. Das eingängige Stichwort für diese Initiative: die Kapitalmarktunion.

Anders als in den USA erfolgt die Unternehmensfinanzierung in Europa nach wie vor überwiegend über klassische Bankkredite und weniger über die Finanzmärkte. Da Banken seit der Finanzkrise strengeren Regulierungsvorgaben unterliegen, steht insbesondere für risikoreichere Projekte wie Start-ups weniger Risikokapital zur Verfügung, das dann aus dem Ausland beschafft werden muss.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!