Menschenbild

Ist Kooperation irrational? Eine Kritik der Verhaltensökonomie

| 09. September 2025

Warum die Verhaltenswissenschaften uns so gerne als irrational und egoistisch darstellen. Und was daran falsch ist.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem kargen Verhörzimmer. Sie wurden zusammen mit einer anderen Person festgenommen – unter Verdacht, gemeinsam ein Verbrechen begangen zu haben. Die Ermittler haben nicht genügend Beweise, um Ihnen die Tat nachzuweisen. Also unterbreiten sie Ihnen ein Angebot: Wenn Sie gestehen und die andere Person schweigt, kommen Sie sofort frei, während Ihr Komplize zehn Jahre Gefängnis bekommt. Wenn Sie beide gestehen, erhalten Sie jeweils sechs Jahre. Und wenn beide schweigen, gibt es nur eine Verurteilung wegen eines kleineren Delikts – ein Jahr Haft für jede Person.

Sie wissen: Die andere Person hat genau das gleiche Angebot erhalten – in einem anderen Raum, ohne Möglichkeit zur Absprache. Was tun? Schweigen – in der Hoffnung, dass auch die andere Person schweigt? Oder gestehen – aus Furcht, für die Loyalität mit zehn Jahren Haft bestraft zu werden?

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!