Die Federal Reserve in der Zwickmühle
Die Fed senkt die Leitzinsen, doch die Probleme der Zentralbank bleiben bestehen: ein schwacher Arbeitsmarkt, hartnäckige Inflation – und massiver politischer Druck aus dem Weißen Haus.
Die Entscheidung kam nicht überraschend: In der letzten Woche hat das Federal Open Market Committee (FOMC), das geldpolitische Gremium der Federal Reserve, den US-Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Die Zinssenkung war im Vorweg von der Fed deutlich signalisiert und von den Finanzmärkten allseits erwartet worden. Entsprechend gering fielen die unmittelbaren Reaktionen an den Finanzmärkten aus.
Welchen Pfad die US-Geldpolitik in den nächsten zwölf Monaten beschreiten wird, bleibt dagegen noch sehr ungewiss. Die beständigen Attacken auf die Fed seitens US-Präsident Donald Trump und seiner Administration erschweren die Position der Fed zusätzlich, die schon allein aufgrund der durchwachsenen wirtschaftlichen Situation in der Zwickmühle steckt.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP