Updates zur Konjunktur

Sondervermögen als Heilbringer?

| 25. September 2025

Schwaches Wachstum, wackelige Beine und ein Sondervermögen, das weniger verspricht als erhofft: Warum Deutschland nur schwer aus der Krise findet.

  • Führende Wirtschaftsforschungsinstitute im Herbstgutachten mit gemischtem Ergebnis, helfen sollen angebotsseitige Erleichterungen, die kaum Verbesserung versprechen
  • Aktuelle Konjunkturindikatoren durchwachsen
  • Sondervermögen wohl weniger potent als vermutet

Die deutsche Wirtschaft kommt nach zwei Rezessionsjahren nur langsam wieder in Gang. Für 2025 rechnen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Herbstgutachten mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP), das real lediglich um 0,2 Prozent wächst (alle folgenden Zahlen zum BIP-Wachstum sind ebenfalls preisbereinigt). Erst in den Jahren 2026 und 2027 soll die Wirtschaftsleistung deutlicher zulegen – auf 1,3 bzw. 1,4 Prozent.

Auch internationale Organisationen wie die OECD zeichnen ein ähnliches Bild. Sie hat ihre Prognose für Deutschland im September leicht gesenkt und erwartet für 2025 ein Wachstum von 0,3 Prozent. Im Jahr darauf soll die deutsche Wirtschaft um 1,1 Prozent expandieren. Damit bleibt Deutschland im internationalen Vergleich weiter am unteren Ende der Skala: Für die Weltwirtschaft insgesamt rechnet die OECD in diesem Jahr mit einem Plus von 2,9 Prozent, für Schwellenländer mit 3,2 Prozent.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!