Makroskop
Kommentar

Kaputte Rolltreppe, falsche Prioritäten

| 02. Oktober 2025
IMAGO / NurPhoto

Während die UN-Generaldebatte eine historische Wende in der Palästina-Frage brachte, redeten Trump und viele Medien über eine ausgefallene Rolltreppe. Ein Lehrstück über Ablenkung – und verpasste Aufmerksamkeit.

Die UN-Generaldebatte Ende September hätte in die Geschichtsbücher eingehen können: Zum ersten Mal erkannten gleich mehrere westliche Staaten – darunter Frankreich, Belgien und Kanada – offiziell Palästina an. Damit haben inzwischen 158 Länder, also über 80 Prozent der UN-Mitglieder, diesen Schritt vollzogen. Ein diplomatisches Fanal, das die wachsende Isolation der USA und Israels offenlegt.

Doch statt diese Entwicklung einzuordnen, entschieden sich viele große US-amerikanische und europäische Medien für eine andere Schlagzeile: Eine Rolltreppe im UN-Gebäude war ausgefallen, genau in dem Moment, als Donald Trump mit seiner Frau Melania mit dieser fahren wollte. Der Ex-Präsident sprach von Sabotage, fabulierte über „unheimliche Ereignisse“ und stellte sich selbst als Hauptopfer der UN-Woche dar.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!