Schweizer Rentensystem: Die besseren drei Säulen?
Deutsche Rentner haben allen Grund, auf die Schweizer neidisch zu sein. Sollte die Bundesrepublik das Schweizer Modell imitieren?
Ein paar Zahlen zur Einstimmung: Deutsche Rentnerinnen erhalten im Schnitt 985 Euro Rente, bei den Rentnern sind es 1.486 Euro. Nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hatte 2022 jeder fünfte Rentner weniger als 500 Euro pro Monat zur Verfügung.
In der Schweiz kassieren alle Rentnerpaare aktuell eine durchschnittliche staatliche Alters- und Hinterlassenen-Versicherungs-Rente (AHV-Rente) von 3.312 Franken. Das ärmste Fünftel liegt mit 3.290 Franken nur knapp darunter. Bei den Ein-Personen-Haushalten liegt der Schnitt bei 2.262 Franken und das ärmste Fünftel bringt es auf 1987 Franken. Und während in der Schweiz der Staat die Renten mit nur gerade 10,3 Milliarden Franken subventionieren musste, belastet die viel kargere deutsche gesetzliche Rente den Bundeshaushalt mit 120 Milliarden Euro.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP