Warum Trump seinen Handelskrieg gegen Indien bereuen könnte
Trumps Strafzölle treffen Indien kurzfristig hart – doch am Ende dürften die USA selbst den höheren Preis zahlen: mit mehr Inflation, gestörten Lieferketten und einem geschwächten Bündnis im Indopazifik.
Kurzfristig mögen die von US-Präsident Donald Trump im vergangenen Monat verhängten 50-Prozent-Zölle auf indische Waren ein harter Schlag für Neu-Delhi sein. Doch auf lange Sicht haben sich die USA ein Eigentor geschossen. Mit dieser Maßnahme schadet Trump nicht nur einem wichtigen strategischen Partner, sondern riskiert auch, die Inflation anzuheizen und die Abkehr vom Dollar zu beschleunigen. Damit untergräbt er die eigene wirtschaftliche Schlagkraft und schwächt zugleich die Indopazifik-Strategie der USA – ein sicherheitspolitisches Fundament, das bisher sowohl republikanische als auch demokratische Präsidenten als Gegengewicht zu China verfolgt haben.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP