USA versus China: Die globalen Folgen der strategischen Eskalation
Die USA verschärfen ihre Exportkontrollen, China kontert mit neuen Beschränkungen für Seltene Erden. Der Konflikt um Chips und Rohstoffe wird zum geopolitischen Machtkampf – mit Folgen für Industrie, Inflation und Europas strategische Abhängigkeiten.
Donald Trump treibt die technologische Entkopplung von China weiter voran. Wie schon sein Vorgänger Joe Biden beschränkte der US-Präsident die Ausfuhr von hochwertigen Halbleiterchips und stoppte den Export von zur Herstellung von Chips verwendeten Maschinen und Chemikalien nach China.
Nachdem Trump im Frühjahr 2025 zusätzliche Strafzölle auf chinesische Waren verhängt hatte, reagierte Peking mit Exportbeschränkungen für Seltene Erden – Rohstoffe, die für die Hightech-Industrie der USA unverzichtbar sind. [MAKROSKOP berichtete.] Die Eskalation zwang Washington zum Einlenken: Die Zölle wurden vorübergehend gesenkt, die Handelsgespräche mit China wieder aufgenommen. Ein neues Abkommen sollte noch in diesem Monat beim geplanten Treffen von Trump und Xi Jinping in Südkorea unterzeichnet werden.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP