Makroskop
Geldsystem

Zwingt der Zins zu Wachstum?

| 14. Oktober 2025
IMAGO / greatif

Der Zins sei ein systemischer Zwang zum wirtschaftlichen Wachstum, heißt es oft. Stimmt das wirklich?

Verdammt uns das aktuelle Geld- und Wirtschaftssystem inklusive des Zinses zu ständigem Wachstum? Nimmt ein Unternehmen beispielsweise für Investitionen, die es tätigen will, einen Bankkredit auf, muss es bei der Tilgung einen Zins bezahlen. Das Unternehmen zahlt neben dem Kredit also einen zusätzlichen, darüberhinausgehenden Betrag an die Bank.

Um den Bankkredit inklusive des Zinses bedienen zu können, muss das kreditnehmende Unternehmen über seine Geschäfte einen finanziellen Überschuss erzielen. Die vorherrschende Schlussfolgerung ist dabei: Der Zins zwingt gesamtwirtschaftlich zu Wirtschaftswachstum. Doch ist das korrekt?

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!