Makroskop
Energiepolitik

Zeit für eine technologieoffene Wende: Repowering und staatliche Innovation

| 21. Oktober 2025
Ph B / Unsplash

Repowering, Wärmespeicher und Wasserstoff-Infrastruktur könnten Deutschland unabhängig und wettbewerbsfähig machen – wenn die Politik aufhört, Technologien ideologisch zu bewerten, und beginnt, sie strategisch zu fördern.

Deutschland steht energiepolitisch an einem Scheideweg. Jahrelange ideologische Verengung hat dazu geführt, dass sinnvolle Technologien vernachlässigt, bewährte Infrastrukturen verschrottet und innovative Ansätze aus dogmatischen Gründen blockiert wurden. Es ist höchste Zeit für eine technologieoffene Wende, die pragmatische Lösungen über politische Glaubenssätze stellt. Der Staat muss endlich seiner Verantwortung gerecht werden: alle verfügbaren Technologien systematisch zu prüfen, die effizientesten zu fördern und die Energiewende als industriepolitisches Projekt zu begreifen – nicht als ideologisches Experiment. Eine bezahlbare und verlässliche Energieversorgung muss im Zentrum jeder Erwägung stehen.

Die bisherige Energiepolitik konzentrierte sich zwar auf Wind und Sonne als kostengünstigste Energieträger, vernachlässigte jedoch lange die Systemkosten dieser Strategie. Redispatch-Maßnahmen, Netzausbau und die Bereitstellung regelbarer Leistung wurden nicht ausreichend mitgedacht – eine Versäumnis, die sich in steigenden Strompreisen und Netzengpässen niederschlägt.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!