Demokratie & Staat
Ein Spagat, der verdammt weh tutVon Paul Steinhardt
Wirtschaft
Ein Unternehmerstaat ist alternativlos – das Beispiel der KlimapolitikVon Nils Heisterhagen
Amerikas Erholung bleibt Geißel der Pandemie Von Jörg Bibow
Die Konjunktur im August 2021 – 2Von der Redaktion
Marktgesetze – Um jeden PreisVon Paul Steinhardt
Kapital & Arbeit
Hat Merkel das Gesundheitswesen ruiniert?Von Hartmut Reiners
Entlarvt! Die wahren Zombie-FirmenVon Werner Vontobel
Sind wir im digitalen Zeitalter bald alle arbeitslos?Von der Redaktion
Geist & Gesellschaft
Anthropozän, Kapitalozän oder Apokalypse?Von Rainer Fischbach
VERANSTALTUNGEN
Geld regiert auch in China die Welt – nur anders19. November 2025, 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Wie Staatskapitalismus den zweitgrößten Finanzmarkt der Welt prägt.
Reclaiming the state – Wie wir den Staat zurückgewinnen09. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung (überwiegend in englischer Sprache)
Ein Gespräch mit Thomas Fazi
WEITERE AUSGABEN
Video
Sind wir im digitalen Zeitalter bald alle arbeitslos?
Von der Redaktion
| 19. Oktober 2021Ein Plädoyer für unflexible Arbeitsmärkte
Glaubt man regelmäßig auftauchenden Meldungen, dann werden Roboter und KI die menschliche Arbeitskraft bald überflüssig machen. Solche Zukunftsszenarien kontrastieren eigentümlich mit der Realität. Denn die Produktivitätszuwächse der letzten Jahrzehnte sind eher niedrig. Professor Alfred Kleinknecht sieht die Ursache vor allem in der Liberalisierung der Arbeitsmärkte und plädiert für weniger Flexibilität.
Eine Veranstaltung der Freiburger Diskurse - jetzt auf Video.