Makroskop
Shareholder Value

Die Folgen des Finanzkapitalismus

| 11. November 2025
IMAGO / bonn-sequenz

Die Finanzialisierung der Wirtschaft hat vieles verändert. Was macht den neuen Finanzkapitalismus aus – und welche Folgen hat das für die Zukunft?

Gewinne, die vermehrt über finanzielle Kanäle entstehen, hohe Dividendenzahlungen, gedämpftes Lohnwachstum und zurückhaltende Investitionen – mit dem Beginn des Neoliberalismus ab Ende der 1970er Jahre ensteht auch eine neue Form des Kapitalismus. Namen für dieses Phänomens gibt es verschiedene: Finanzialisierung oder Finanzkapitalismus sind nur zwei.

Welchen Namen man ihr auch geben mag, die Entwicklung hat tiefe Spuren im Finanz- und Wirtschaftssystem hinterlassen und gipfelte 2007/2008 in einer weltweiten Finanzkrise. Die Folgen reichen noch bis heute und darüber hinaus. Was also charakterisiert die Finanzialisierung?

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!