Makroskop
Hintergründe eines Booms

Wie lenkt China wirtschaftliche Entwicklung?

| 13. November 2025
Randy Lu / Unsplash

Die gelenkte Marktwirtschaft Chinas ist der einzige heute erkennbare Gegenentwurf zum westlichen Kapitalismus. Aber wie funktioniert er?

In den vorangegangenen Teilen dieser Serie über China wurde beschrieben, wie die chinesische Marktwirtschaft nach 1979 bis etwa 2007 entstanden ist: die Agrarreform und das Familien-Verantwortungssystem, dann die Umwandlung der Staatsbetriebe in Staatsunternehmen, die auf dem Markt agieren und prinzipiell zur Implementation von Innovationen fähig sind. Und schließlich die Gründung und Entwicklung von Millionen verschiedenen Privatunternehmen, kleinen, mittleren und einigen sehr großen. Sie sind inzwischen der bestimmende Teil der chinesischen Volkswirtschaft, sowohl nach ihrem Anteil am BIP und den Arbeitsplätzen als auch in ihrer Bedeutung für Innovationen und wirtschaftliche Entwicklung. Schlüsselbereiche wie Energie, Rohstoffe, große Infrastrukturvorhaben, Gemeingüter und Rüstung werden vor allem von Staatsunternehmen bewirtschaftet.

Doch wie wird wirtschaftliche Entwicklung in der chinesischen Volkswirtschaft gelenkt? Oder anders gefragt: Was ist eine gelenkte Marktwirtschaft chinesischer Bauart?

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!