Wirtschaft
Der trügerische Traum vom Cyber-SozialismusVon Meinhard Creydt
Für eine neue politische Ökonomie der BiosphäreVon Tiago Cardão-Pito
Die Folgen des FinanzkapitalismusVon Florian Schaaf
Kapital & Arbeit
GEMA-Sieg gegen OpenAI – München setzt Maßstab für die KI-WeltVon Sebastian Müller
Zahl der WocheVon der Redaktion
VERANSTALTUNGEN
Geld regiert auch in China die Welt – nur anders19. November 2025, 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Wie Staatskapitalismus den zweitgrößten Finanzmarkt der Welt prägt.
Reclaiming the state – Wie wir den Staat zurückgewinnen09. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung (überwiegend in englischer Sprache)
Ein Gespräch mit Thomas Fazi
WEITERE AUSGABEN
Shareholder Value
Zahl der Woche
Von der Redaktion
| 11. November 2025Der Shareholder Value und das verstärkte Investment der Firmen in Finanzprodukte haben destruktive Folgen: Sie saugen die Investitionen aus der Realwirtschaft ab. Wie eine aktuelle Studie aus neun europäischen Ländern zeigt, investieren börsennotierte Unternehmen bei steigender politischer Unsicherheit bis zu 50 Prozent weniger als nicht-gelistete Unternehmen. Die Autoren führen das auf den Druck der Shareholder zurück. Mehr zum Thema erfahren Sie hier: