SUCHE
Es ist kein Geheimnis, dass der „Westen“ gegen Russland einen Wirtschaftskrieg führt. Der Sprengstoffanschlag auf Nordstream und der „Inflation Reduction Act“ werfen allerdings die Frage auf, ob die USA nicht auch Deutschlands Wirtschaft ruinieren wollen.
Joe Bidens Reform der Nachfragepolitik ist ein Experiment, das gelingen muss. Sonst drohen Amerika schlimme Zeiten, denn das Land hat ein akutes Faschismus Problem. Bidenomics ist ein Wettlauf gegen die Zeit.
Bidens verzweifelter Versuch den Bedeutungsverlust des Westens aufzuhalten, droht in eine Eskalationsspirale zu münden.
"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten": Mit immer neuen Sanktionen befolgt die EU genau diese Regel und exerziert den kontrollierten Flug in die Katastrophe.
Die Zweifel am Segen der Globalisierung wachsen. Ihre Krisen lassen sogar das bildungsbürgerlich-kosmopolitische Milieu zweifeln, das eigentlich der Globalisierung positiv gegenüberstand. Eine Chronik.
Die USA steuern auf einem Kalten Krieg mit China zu – mit fatalen Konsequenzen für das Klima und die Gesellschaft. Dabei hätte eine technologische Kooperation mit China für die Welt enorme Vorteile.
Eine große Mehrheit der Amerikaner hat allen Grund, mit ihrer wirtschaftlichen Situation unzufrieden zu sein. Doch dass die Abgehängten abgehängt sind, ist das Ergebnis einer bewussten Politik.
Sinkende Reallöhne bei Beschäftigten, Rückgang des Eigenkapitals der Unternehmen – dass "der Sog der Energiekrise" die deutsche Konjunktur nach unten zieht, ist nur eine Frage der Zeit.
Nun kommt der nächste Versuch, den Binnenmarkt umzufunktionieren. Das „Media Freedom Act“, ein europäisches Medienfreiheitsgesetz, könnte das liberale Europa beerdigen.
<
>