SUCHE
Der demografische Wandel lässt um unsere wirtschaftliche Zukunft fürchten – diese Erzählung genießt in Deutschland hegemonialen Status. Das ist wahrlich ein Problem!
Die aktuelle Entwicklung der Teuerungsrate hat zu großen Sorgen und lebhaften Diskussionen geführt. Was sind die Ursachen der Preissteigerungen und wie lange werden sie andauern?
The End of The End of History führt durch eine Zeit der Entzauberung: das Zerbröseln der Ideen und Rahmenbedingungen, die die Ära des Neoliberalismus dominierten. Doch eine tragfähige Alternative ist noch nicht in Sicht.
Sind die zum Teil drastischen Preiserhöhungen dieses Jahres der Beginn einer neuen dauerhaften inflationären Entwicklung? Nein, sagt die MMT – wohl aber seien sie Folge der Verwerfungen der Corona-Krise.
28 Millionen Menschen in der EU arbeiten für Plattformfirmen wie Uber oder Clickworker - für Niedriglöhne und ohne Sozialschutz. Das will die EU-Kommission jetzt ändern. Wie Experten den Richtlinien-Entwurf bewerten.
Die Industrieproduktion in der Eurozone kann den Abwärtstrend im Oktober vorerst stoppen. Doch eine Trendwende dürfte derzeit kaum zu erwarten sein.
Ist der Kapitalismus im Sinne des Gemeinwohls zähmbar? Eine Vielzahl von politischen Maßnahmen, mit denen seine negativen Folgewirkungen eingehegt werden können, gäbe es – theoretisch.
Die Antwort auf den Neoliberalismus ist eine Gemeinwohl-Ökonomie – allein sie kann die Voraussetzungen für eine gelingende Zukunft der Gesellschaft schaffen.
<
>