SUCHE
Die Wohnungsknappheit wird nicht durch zu wenige Häuser verursacht, sondern durch zu viele Immobilienkredite.
Die neue europäische China-Politik nimmt Gestalt an. Sie bedeutet einen radikalen Bruch mit der alten deutschen Linie, die auf Kooperation ausgelegt war. Selbst die einst gefeierte Seidenstraße wird ausgebremst.
Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe brechen im Oktober deutlich ein. Die Industrieproduktion hingegen kann die Talfahrt der letzten Monate bremsen.
Was ist der Unterschied zwischen privatem und staatlichem Wirtschaften? Und droht uns Inflation, wenn wir in die Infrastruktur investieren?
Sind Staatsausgaben immer Staatsschulden? Historisch nicht. Schon in Zeiten von Gold- und Silberwährungen stand die Staatsausgabe vor der Steuer.
Die Durchsetzung der E-Mobilität wird den Klimanotstand verschärfen und von der Notwendigkeit einer Postwachstumsökonomie ablenken.
Die Geldpolitik müsse schnell ihren Kurs straffen, um die explodierende Inflation zu erdrosseln, wird von monetaristischen Falken gefordert. Ist das guter Rat für Fed und EZB? Wo liegen die eigentlichen Gefahren?
Die EZB hat Ihr Mandat ausgeweitet: Nicht mehr nur Geldpolitik steht auf dem Programm, sondern auch Gleichberechtigung und die Rettung des Weltklimas. Glauben Sie nicht? Lesen Sie selbst.
<
>