SUCHE
Bis zuletzt war er unbequem und umstritten. Doch Leben und Werk des hohen Wirtschaftsbeamten und Ökonomen Wilhelm Hankel sind es wert, studiert und gewürdigt zu werden.
Der American Affairs-Herausgeber Julius Krein über gescheiterte ökonomische Projekte in den USA und Europa, Industriepolitik und Donald Trump.
Seit 2020 wurden in Deutschland mindestens 66 Krankenhäuser geschlossen. Und die öffentliche Hand ist längst nicht mehr der maßgebliche Akteur der Krankenhauslandschaft.
Die Modern Monetary Theory hilft, die Staatsschuldenkrise der Entwicklungsländer zu verstehen ‒ und warum sich Länder mit geringem Volkseinkommen in Fremdwährungen verschulden.
Anspruchsinflation, Ressourcengrenzen, Steuern: Hat die MMT die Gefahren eines Green New Deals nicht im Blick?
Die „Reichsbürger“ sind misanthropische Sektierer. Aber ihr auf die Abschaffung des demokratischen Staats gerichtetes Gedankengut findet man auch in einer sich als liberal verstehenden bürgerlichen Szene, für die das Steuersystem Wegelagerei ist.
Großbritannien ist seit Jahren mit hohen Einwanderungsraten konfrontiert. Die Mehrheit der Briten will die Migration begrenzen, doch am umstrittenen Ruanda-Pakt zeigt sich die Zerrissenheit der Regierung.
In Deutschland wurde er geliebt, in Griechenland gehasst, in der EU gefürchtet. Seine Politik als Bundesfinanzminister hat tiefe Spuren hinterlassen ‒ bis heute.
Die Ampelkoalition hat im neugestalteten Haushalt einige Bomben versteckt, deren Sprengwirkung noch unbekannt ist. Dabei gäbe es für Zusatzeinnahmen und mehr Verteilungsgerechtigkeit Lösungen.
<
>