SUCHE
Was Regulierung und Personalmangel im Gastgewerbe ausgelöst haben.
Ein archäologischen Forschungsprojekt zur Wirtschaftsgeschichte der Bronzezeit unter Leitung des US-Ökonomen Michael Hudson inspirierte einen Bestseller. Was können wir aus der frühen Geschichte des Geldes lernen?
Der Ökonom Bernd Raffelhüschen schlägt eine drastische Erhöhung von Zuzahlungen der gesetzlichen Krankenversicherten bei der Inanspruchnahme von Leistungen vor. In den Medien wird dieser Unsinn als seriöser Diskussionsvorschlag bewertet.
Wie ist die Inflation zu kontrollieren? Ein Rückblick auf ihre Geschichte – in den USA oder im China der 80er Jahre – hilft.
Das Argument der Gewinninflation hat nicht nur bei heterodoxen Ökonomen viel Aufmerksamkeit erregt. Marc Lavoie haben diese Argumente weniger überzeugt – eine Replik.
Indien nutzt den G20-Vorsitz, um sich als selbstbewusste und kraftvolle Großmacht Südasiens zu profilieren. In der Tat hat das Land einen fulminanten Aufstieg hinter sich.
In "Das Gespenst der Inflation" plädiert Isabella Weber für Preiskontrollen. Interessant sind die Parallelen zwischen den Debatten der chinesischen Reformökonomen der 80er-Jahre und dem erbitterten Wettstreit um den richtigen Weg der Inflationsbekämpfung heute.
Der Ökonom Winfried Wolf erwarb sich den Ruf als kritischer Verkehrsexperte und Bahnkenner, der auch von jenen geschätzt wurde, die seine Meinung nicht teilten. Jetzt ist er im Alter von 74 Jahren gestorben.
Die italienische Linke war von Silvio Berlusconi als Feindbild besessen. Was sie übersah: Seine Nachfolger waren noch gefährlicher.
<
>