SUCHE
Kann Technik unpolitisch sein? Die Entwicklung der KI zeigt: Wer von ihr profitieren wird, ist eine Frage von Macht und Politik.
Weniger Sozialausgaben und niedrigere Löhne: IWF und EU kehren zur Politik des Sparens und Schuldenabbaus zurück. Doch das neue Regime der Austerität wird härter sein als 2010.
Von Gewinnern und Verlierern der Zeitenwenden.
Europa ist mittendrin im Kampf um die Neue Weltordnung. Doch der Kontinent ist gespalten. Nicht nur durch den Ukraine-Konflikt tun sich alte Gräben auf, die eigentlich überwunden schienen.
Clausewitz ist tot ‒ der Krieg wird outgesourct. Während private Sicherheitskonzerne durch Staatsaufträge große Profite machen, verkauft der Westen seine Kriege als Operation der Tugend.
Regulierungswut und Lobbypolitik im Namen der Nachhaltigkeit.
Zwischen Ukraine-Krise und neuen Großmächten: Wie die europäische Formel der Dreifaltigkeit im strategischen Dreieck zerrieben wird.
Zwischen Ernährungsarmut und Kinderarmut
Ein Kriegsende in der Ukraine scheint nicht in Sicht, das Zeitfenster für Friedensverhandlungen geschlossen. Und Deutschland droht immer tiefer in den Krieg hineingezogen zu werden.
<
>