SUCHE
Deutschland muss in der Handelspolitik mit China neue Wege gehen. Sonst drohen die Unternehmen den Wettlauf um die Zukunft zu verlieren.
Zuzahlungen gehen zulasten der Patienten, gleichzeitig treiben Pharmaindustrie und Medizintechnik die Preise.
Die traditionell hohen Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands sinken. Aber lassen sich aus Finanzierungssalden zwingende Schlussfolgerungen für das Wachstum des Bruttoinlandprodukts ableiten?
Warum Deutschland nur mit staatlicher Innovationskraft und sozialer Balance den Sprung in die Post-Gas-Ära schaffen wird.
Dr. Rainer Land legt in seinem Vortrag dar, wie das chinesische Modell so erfolgreich sein konnte. Und was wir für unsere eigene Wirtschaft lernen könnten. Mit zahlreichen Fragen aus dem Publikum.
Für Thomas Fazi ist der Staat das zentrale Werkzeug, um die Demokratie aus der Krise zu führen und soziale Gerechtigkeit wiederherzustellen.
>