SUCHE
Mit einem Investitionsfonds will Wirtschaftsminister Habeck Deutschland aus der Konjunkturkrise helfen. Doch schlechte Steuereinnahmeprognosen machen Finanzminister Lindner nervös – neuer Sprengstoff für die Ampel.
Gespräch über die Hintergründe des Aufstellungsbeschlusses mit Oberst a. D. Wolfgang Richter.
Die wirtschaftliche Talfahrt geht weiter. Deutschland droht aus einer Phase der Transformation als Verlierer hervorzugehen.
Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste – die missliche Lage der deutschen Wirtschaft ist mittlerweile selbst bei den meisten Wirtschaftsforschungseinrichtungen angekommen. Vor allem die Automobilindustrie ringt nach Luft.
Die Kritiker einer kooperativen Sicherheitsordnung haben die Realitäten des Kalten Kriegs und vernunftorientierte Wege zu seiner Überwindung verdrängt, sagt der Militärexperte Wolfgang Richter.
Die deutsche Wirtschaft taumelt – selbst Robert Habeck spricht von einer sich verfestigenden Krise.
Der Glaube, dass die Ukraine mit westlicher Hilfe einen „Siegfrieden“ erzwingen könnte, sei eine Illusion, so der Militärexperte Wolfgang Richter. Zudem werde der Einbruch bei Kursk die prekäre Personallage Kiews weiter verschärfen.
Die deutsche Konjunktur kommt nicht in Tritt. Nun sollen es das „Wachstumspaket“ und der Bundeshaushalt 2025 richten – bei Einhaltung der Schuldenbremse.
Heute gibt es keine Lösung für den Nahost-Konflikt, sagt Alastair Crooke. Vielleicht sei sogar ein größerer Krieg nötig, bevor wir an dem Punkt ankommen, an dem eine Lösung möglich ist.
<
>